In dieser Rubrik sind außergewöhnliche Ereignisse, stadthistorisch bedeutende Begebenheiten, weitreichende politische Entscheidungen oder besondere bauliche Veränderungen der Vergangenheit als „Zeitpunkte der Stadtgeschichte“ aufgegriffen und in Form kleiner Aufsätze zusammenfassend dargestellt und kommentiert. Der Anlass zur Erinnerung oder zum Gedenken ist meist ein besonderes Jubiläumsdatum. Auch bereits in den vergangenen Jahren veröffentlichte Zeitpunkte werden hier nochmals dokumentiert und zum Nachlesen angeboten.
Zeitpunkte von 2000 - 2009
Zeitpunkte 2003
vor 575 Jahren:
Das Geislinger Kinderfest – seit 1428 eines der ältesten Stadtfeste in Südwestdeutschland
vor 200 Jahren:
1803: Reichsdeputationshauptschluss – Geislingen wird bayerisch.
vor 150 Jahren:
1853: Die Gründung der Plaquéwarenfabrik Straub & Schweizer und die Anfänge der heutigen WMF
vor 100 Jahren:
Eröffnung der Bahnstrecke Geislingen – Wiesensteig am 20. Oktober 1903
vor 80 Jahren:
1923: Einrichtung und Eröffnung des Geislinger Heimatmuseums im Alten Bau
vor 50 Jahren:
1953: Ehrenpatenschaft der Stadt Geislingen zu den Südmährern
Zeitpunkte 2004
vor 125 Jahren:
1879: Einweihung der Straub’schen Grabkapelle als Mausoleum für Heinrich Straub auf dem Geislinger Friedhof
vor 100 Jahren:
!904: Neubau der evangelischen Martinskirche in Altenstadt
Zeitpunkte von 2010 - 2019
Zeitpunkte 2017
vor 650 Jahren:
1367: Graf Ulrich V. von Helfenstein verleiht der Bürgerschaft von Geislingen eine neue, schriftlich verfasste Stadtordnung und ein Stadtsiegel.
vor 200 Jahren:
1817: Das Hungerjahr 2016/17 und die Einbringung des ersten Erntewagens in die Stadt Geislingen
vor 150 Jahren:
1867: Der Bau des Alten Gymnasiums und die Entwicklung des höheren Schulwesens in Geislingen
Zeitpunkte 2018
vor 150 Jahren:
1868: Stiftung und feierliche Enthüllung des Schubartreliefs am Schubartschulhaus durch den Liederkranz Geislingen
Zeitpunkte 2019
vor 250 Jahren:
1769: Christian Friedrich Daniel Schubart verlässt Geislingen
vor 200 Jahren:
1819: Wahl und Ernennung Johann Friedrich Knolls zum ersten Stadtschultheißen von Geislingen
vor 125 Jahren:
1894: Errichtung des Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Kirchplatz, gestiftet von der WMF
vor 100 Jahren:
1919: Gründung des Geislinger Altertumsvereins
Zeitpunkte von 2020 - 2029
Zeitpunkte 2020
vor 725 Jahren:
1295: Erste überlieferte Bezeichnung von „Altengiselingen“ als „Altenstadt“
vor 575 Jahren:
1445: Errichtung des Alten Baus als Kornspeicher durch die Reichsstadt Ulm
vor 525 Jahren:
1495: Errichtung des Alten Zolls durch die Reichsstadt Ulm
vor 175 Jahren:
1845/46: Beginn der Bauarbeiten an der Geislinger Steige
vor 125 Jahren:
1894/95: Bau der Mädchenschule in Geislingen – der heutigen Schubart-Realschule
vor 75 Jahren:
21. April 1945: Einmarsch der amerikanischen Truppen und Ende der NS-Herrschaft in Geislingen
vor 50 Jahren:
Beginn der umfangreichen Ausbauarbeiten an der Bundesstraße 10
Zeitpunkte 2021
vor 625 Jahren:
1396: Abtretung von Geislingen, Altenstadt und anderen helfensteinischen Orten an die Reichsstadt Ulm
vor 350 Jahren:
1671: Bau des Rathauses in Altenstadt
vor 100 Jahren:
18. Januar 1921: Nach Blitzschlag brennt der Dachstuhl und Innenraum des Ödenturms aus
vor 50 Jahren:
1. Januar 1971: Eingemeindung von Türkheim
Zeitpunkte 2022
vor 600 Jahren:
1422: Bau des Alten Rathauses
vor 200 Jahren:
30. Dezember 1822: In Altenstadt wird der spätere Justizminister des Königreichs Württemberg Eduard von Faber geboren
vor 175 Jahren:
1847: Erscheinen der ersten Geislinger Zeitung „Der Bote vom Filsthale“
vor 50 Jahren:
1. Januar 1972: Eingemeindung von Stötten
1. März 1972: Eingemeindung von Waldhausen
Zeitpunkte 2023
vor 100 Jahren:
1923: Der Geislinger Altertumsverein zieht mit seiner Sammlung in den Alten Bau
vor 75 Jahren:
1948: Geislingen wird „Kreisfreie Stadt“
vor 50 Jahren:
1. Januar 1973: Eingemeindung von Eybach
Zeitpunkte 2024
vor 600 Jahren:
1424-1428: Bau der Stadtkirche
vor 100 Jahren:
1924: Anlage des Freibades der Turngemeinde Geislingen im oberen Rohrachtal
vor 50 Jahren:
1974: Abbruch der Fabrikgebäude der Süddeutschen Baumwolle-Industrie (SBI) in Altenstadt
Zeitpunkte 2025
vor 75 Jahren:
1950: Einweihung des Ostlandkreuzes auf der Schildwacht und Aufstellung der Daniel-Straub-Büste bei der Stadtkirche
vor 50 Jahren:
1. Januar 1975: Eingemeindung von Aufhausen
1975: Beginn der Bauarbeiten für das Schulzentrum Altenstadt